Happy Birthday, Zweitelferblog !!!
Juhuhhh, Zweitelferblog hat Geburtstag!
Genau vor einem Jahr habe ich begonnen hier etwas zu schreiben.
Das war ein sehr abwechslungsreiches und erlebnisreiches Jahr. Porschetechnisch, wie auch privat.
Das 1-jährige Jubiläum möchte ich zum Anlass nehmen und einen kurzen Zweitelferblog-Jahresrückblick (sonst nur zu Silvester – hier mitten im Jahr) geben:
Vor einem Jahr hatte ich gerade mal einen Porsche, den ich mir durch eine Mini-Midlife-Crisis (die man üblicherweise hat wenn man 40 wird) gekauft habe.
Eigentlich wollte ich einen BMW-Z1, aber dann wurde es ein Porsche 911 Carrera 4s:
Durch das steigende Interesse am Thema Porsche stieß ich irgendwann auf das Video von Magnus Walker:
…und es war um mich geschehen. Ich wollte auch einen älteren Porsche. Es wurde ein G-Modell (noch kein Ur-Modell wie bei Magnus Walker):
Das „Rüberholen“ war ein riesiges Abenteuer und hat tierisch viel Spaß gemacht.
Auch der Umbau wurde mit viel Liebe zum Detail geplant und umgesetzt.
Das Ergebnis heute sieht so aus – von Außen (also wenn man nicht gerade auf den Tacho schaut) sieht man nicht, dass es sich um ein US-Modell gehandelt hat:
Durch mein Danke-Schreiben an den US-Verkäufer wurde ich auf den wunderschönen Porsche 912 aufmerksam – meinen „Zitronenfalter“, den ich kurzentschlossen und ziemlich spontan gekauft habe. Mit ein Grund war vermutlich die Trennung von meiner Frau, die in etwa in diese Zeit viel – Frauen gehen Schuhe kaufen, ich kaufe Porsche… 😉 :
Zwischenzeitlich habe ich meinen Erstelfer verkauft und durch ein offenes Modell ersetzt:
Ähnliches passierte auch privat. Da sich meine Frau anderweitig umgeschaut hatte (wohl auch eine Art Midlife-Crisis), musste ich auch hier umdisponieren. Ich bin aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen, habe mir meinen Anteil am Haus ausbezahlen lassen, darauf folgt die Scheidung.
Und inzwischen bin ich auch privat wieder glücklich liiert 🙂
Aber hier geht es ja nicht um die tolle neue Frau in meinem Leben, sondern um tolle Porsche. Darum weiter im Text:
Schon aus reiner Gewohnheit beobachte ich schon seit etwa zwei Jahren den Markt für Ölklappenmodelle und habe mir deswegen einen Alert eingestellt. So werde ich über jedes 1972er Ölklappenmodell informiert, das neu inseriert wird.
Irgendwann bin ich dann über eine Anzeige gestolpert, die eines dieser Ölklappenmodelle als ein ehemaliges Magnus Walker-Auto auswies. Ich saß da wie elektrisiert.
Konnte das wirklich wahr sein? Ein echter Ex-Magnus-Walker-Porsche?!?
Es war wirklich wahr – das hat mir Magnus Walker sogar persönlich (okay, ich gebe es zu – lediglich per E-Mail) bestätigt. Aber immerhin…
Wie immer kam das Angebot zur Unzeit, denn ich wollte gerade mit meiner neuen Freundin eine Orient-Kreuzfahrt auf der AIDA machen.
Aber es hat trotzdem geklappt, das Ölklappenmodell zu reservieren und einem weiteren holländischen Interessenten vor der Nase wegzukaufen 😉
So konnte ich beruhigt in den Orient fahren – z.B. zum Sonnenaufgang in der Wüste (im Urlaub morgens um halb 4 aufstehen – grrrrrh) aber es hat sich gelohnt:
Danach kam die holperige (superlustige) Rückfahrt mit dem Jeep und Raffi unserem Fahrer 🙂 – die auch nicht viel länger hätte dauern dürfen. Sonst hätten einige der Insassen ihr Frühstücks-Lunchpaket wieder zum Besten gegeben:
Cool war auch der Burj Khalifa – mit 828 Metern das im Moment noch höchste Gebäude der Welt.
Die Chinesen sind gerade dabei ein noch höheres Gebäude zu bauen…
Hier der Blick von oben auf die anderen Wolkenkratzer (wobei die Besucher-Aussichtsplattform gerade mal auf etwas mehr als der Hälfte war – auf 452 Metern):
Aber nun zurück zum Thema:
Nach dem wunderschönen, wirklich erholsamen und sehr empfehlenswerten Urlaub mit der AIDAdiva durch den Orient, konnte ich kurz nach meinem Urlaub die Ölklappe aus Luxemburg abholen – natürlich habe ich das persönlich gemacht:
So sind sie nun alle vereint – alle 4 -> meine kleine aber feine Porsche-Sammlung:
So bin ich inzwischen meinem Idol Magnus Walker einen Schritt näher gekommen.
Ich habe nun auch ein „out-of-control-hobby“ wie Magnus immer zu sagen pflegt wenn er über seine Porschesammlung spricht.
Okay, ich besitze keine 40, sondern nur 4 Porsche, aber immerhin einen von IHM !!! 🙂
Und für meine (finanziellen) Möglichkeiten ist das völlig okay so…
Allerdings soll der Zweitelfer – mit dem ich angefangen habe diesen Blog zu schreiben nun bald gehen… (eigentlich müsste ich „dieses Blog“ schreiben um den Deutschlehrern dieser Welt gerecht zu werden, aber das hört sich so schräg an, darum ignoriere ich das einfach und mache es bewusst falsch).
Es wird mir ziemlich schwer fallen den Zweitelfer ziehen zu lassen, aber vier Porsche sind einfach zu viele… 😦
Da reichen schon die angemieteten Garagen nicht für alle Autos, denn einen Alltags-BMW habe ich ja auch noch – gut, der muss eh draußen stehen, da haben die Porsche Vorrang – das ist mal klar.
Außerdem habe ich ja noch die Ölklappe, die die Rolle des „neuen“ Zweitelfer übernehmen kann!
Es war auf jede Fall ein ziemlich aufregendes und spannendes Jahr für mich. Auch wenn ich nicht jedes Jahr so viele einschneidende Erlebnisse brauche…
Ich bin gespannt, was im kommenden Jahr so alles passieren wird.
Es könnte von mir aus ruhig etwas ruhiger werden, das wäre durchaus okay.
Denn noch eine Scheidung und noch solch einen „Porsche-Kaufmarathon“ macht mein Geldbeutel (und auch meine Nerven) nicht mit 🙂