Ölklappenmodell

Ein Ölklappenmodell aus dem Jahre 1972 – meinem Geburtsjahr ist ja immernoch mein absoluter Traum…

Zu dem Thema muss ich immer an folgenden Spot denken:

Ich durchforste seit zwei Jahren regelmäßig alle gängigen Internetseiten, Marktplätze, Händlerangebote, Foren etc. und beobachte den Markt. Irgendwann werde ich zuschlagen.
Das richtige Modell muss halt erst noch kommen. Bislang war meine Ölklappe noch nicht dabei…

Die Angebote haben mir aus den verschiedensten Gründen nicht zugesagt, oder wenn mir ein Wagen gefallen hat, dann lag er außerhalb meines Budgets. Okay, ich könnte die restlichen Porsche alle verkaufen und mir dann ein schönes 911 S-Coupe oder auch einen Targa (da habe ich mich noch nicht festgelegt) kaufen. Aber so recht möchte ich mich von meinen Schätzchen nicht trennen. Und was wird aus diesem Blog? Mit nur einem Elfer???

Da muss es schon eine Stufe günstiger gehen, denn die Modelle mit diesem „710 er-Deckel“ sind schon ziemlich teuer:

singer911_Oelklappe

Aber es muss ja auch nicht zwingend ein Singer-911 sein…

Und so reift mehr und mehr der Gedanke in mir, ein vielleicht nicht ganz so perfektes Ölklappenmodell zu nehmen und das „S“ ist auch nicht unbedingt Pflicht – man braucht ja auch immer noch Steigerungspotential für später.
So könnte es klappen dass mein Traum irgendwann in nicht allzu großer Zukunft einmal Wirklichkeit wird.
So hätte ich weiterhin bei meinen Oldies den Luxus zwischen dem 85er G-Modell, dem 69er 912 oder eben dem (noch zu findenden) 72er Ölklappenmodell wählen zu können…

Außerdem kann ich auch ein wenig an dem Wagen schrauben, wenn er nicht gleich super perfekt ist. Schließlich macht es ja auch Spaß den Wagen langsam nach seinen Vorstellungen aufzubauen. Und eben nicht ein schon fertig restauriertes Schmuckstück zu kaufen und so wie es ist in die Garage zu stellen. Aber eine totale Rotte soll es natürlich auch nicht sein. Eine gesunde Basis die zu meinem Budget passt wäre ideal. So wie es der Targa und der 912 auch sind. Nicht perfekt, aber rostfrei mit leichter Patina und eben kein Museumsstück. Dennoch gibt es bewundernde und anerkennende Blicke und Kommentare wenn man mit den Wagen irgendwo aufschlägt. So wird’s was…

Mein großes Vorbild und Idol Magnus Walker macht es vor:
garage 8-1-12

GARAGE-10-18-11
Auch wenn das eine ganz andere Ebene ist, die ich mit meinen vergleichsweise ziemlich bescheidenen Mitteln niemals auch nur annähernd erreichen werde (mir fehlt dazu einfach das florierende Modelabel).

Aber ich könnte zumindest das Auto nach meinen Vorstellungen Stück für Stück verbessern. Das macht deutlich mehr Spaß, als ein fertiges top-restauriertes Schmuckstück in die Garage zu stellen. Denn da traut man sich ja überhaupt nicht es aus der Garage rauszuholen, aus Angst etwas könnte kaputt gehen oder zerkratzen.
Nee, so macht das auch keinen Spaß. Mein Entschluss steht fest – es muss kein S-Modell mit Zustand 2+ oder besser sein. Ein T-Modell beispielsweise reicht mir auch – hauptsache mit Ölklappe und aus dem Jahr 1972.

Damit wird die zweijährige Suche langsam konkreter…
Auch wenn ich mir zwischenzeitlich immer wieder die Frage stelle, ob ich noch ganz dicht bin und nicht so langsam total abhebe. Immerhin habe ich inzwischen zwei andere Oldies rumstehen, die auch ziemlich viel Spaß machen und mit denen andere Leute voll und ganz zufrieden wären. Aber ich nicht…! Es muss ein Ölklappenmodell sein und die anderen Oldies gebe ich auch nicht mehr her… Immerhin steigen die Preise immernoch. Da wäre es doch fatal jetzt zu verkaufen. Auch wenn ich kein Geschäft mit den Wagen machen möchte. Ich will Spaß haben, das Flair der 70er und 80er Jahre spüren und fahren.

Und wenn ich dann mal wieder einen Blick in die Garage von Magnus Walker geworfen habe, dann bin ich wieder etwas beruhigter und denke es könnten ruhig noch ein paar mehr werden…

In diesem Sinne – die Suche geht weiter…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: