Porsche 912: Die Nullnummer mit der Luft

Mein Zitronenfalter, der Porsche 912 musste mal wieder duschen 😉

Darum bin ich mit ihm in die Waschbox und habe ihn ganz vorsichtig und nur mit deutlichem Abstand der Hochdruckreinigungsdüse abgeduscht. Er bekommt eh nur die Stufen Vorsprühen, eine gaaanz sanfte Massage mit der Bürste und zum Schluss noch mit dem entkalkten Wasser des Glanztrocknen-Programms die letzten Seifereste wegspritzen und dann trockenfahren…
Zu mehr bin ich nicht mehr gekommen…

Zum Trockenfahren nutze ich immer ein Teilstück einer Schnellstraße, dass einmal zur A2 gehören sollte, wo allerdings später die Streckenführung geändert wurde und der schon gebaute Teil der Straße nun meine „Trockenfahrstrecke“ ist. Die Straße hört auch urplötzlich auf (klar, die haben damals einfach nicht weitergebaut) und geht nach einer 90 Grad Kurve in einen Kreisel über.

Auf dieser Strecke habe ich den Zwölfer mal so richtig fliegen lassen…

Und dann ist es kurz vor der Ausfahrt von meiner „Lieblings-Teststrecke“ passiert. Der Lüfterriemen ist gerissen. Das hat zur Folge, dass die rote Lampe am Amaturenbrett leuchtet und die Temperaturanzeige mit der Zeit zunehmend ansteigt.

Da ich nur noch wenige hundert Meter von zu Hause weg war, habe ich versucht so schnell wie möglich dorthin zurück zu kommen. Wie es in solchen Situationen immer so ist, sprang die Ampel an der großen Kreuzung auf der es 6-spurig zur Sache geht (zwei Linksabbieger, zwei Rechtsabbieger, zwei Gegenverkehr) genau in dem Moment auf rot und ich musste warten…
Oh nein, dachte ich. Das darf doch jetzt nicht wahr sein. Warum gerade jetzt. Wenn ich hier mitten auf der Kreuzung stehen bleibe und der Zwölfer sich nicht mehr rührt, wäre das fast in Sichtweite von zu Hause sehr ärgerlich.
Die paar Meter schaffe ich noch – dachte ich und behielt die Temperaturanzeige immer genau im Blick. Sie näherte sich zunehmend dem roten Bereich.
Langsam machte sich ein leichter Anflug von Panik breit. Mir schoss alles mögliche gleichzeitig durch den Kopf. Nicht dass ich hier jetzt gerade den Motor in die ewigen Jagdgründe schicke. Nein, meldete sich die Gegenseite des Gewissens zurück, dass schaffst Du noch – ist ja nicht mehr weit… Der rote Bereich ist erst gerade von dem Zeiger erreicht worden und kratzt sozusagen an der unteren Ecke.
Wenn die blöde Ampel jetzt nicht gleich umspringt mache ich den Motor aus und blockiere hier halt alles – das ist mir dann auch egal. Besser als den Motor zu himmeln…

Dann sprang die Ampel endlich um und ich konnte weiterfahren. Zweihundert Meter weiter war ich dann zu Hause. Ich bog ab und machte gleichzeitig den Motor aus um den Wagen den Rest auf den Hof rollen zu lassen. Bloß keine Sekunde zu lange laufen lassen, dachte ich mir und das war glaube ich auch gut so.

Ich zog den Hebel der Heckklappe und stieg aus um nach dem Motörchen zu sehen. Dem ging es aber allem Anschein nach recht gut. Glück gehabt!!

Im ganzen Motorraum waren Fetzen von dem Lüfterriemen zu finden. Auf der Lüfterwelle war nur noch ein dunnes, schmales Band zu erkennen. Die Reste haben sich verselbstständigt.

Da ich mich nicht mehr getraut habe, den Motor erneut zu starten und ich natürlich keinen Ersatz-Keilriemen zur Hand hatte, musste ich den Zwölfer in die Garage schieben. Da dort noch ein anderer Porsche stand, musste der zunächst umgeparkt werden. Dann kam der Zwölfer zu seinem neuen Platz in der Garage, die eigentlich dem 997-Cabrio gehört.

Nach der Umparkaktion habe ich im Internet schnell neue Riemenscheiben bestellt und als sie zwei Tage später ankamen wurde einer aufgezogen und angeschraubt. Da ich keinen 36er Flachschlüssel zur Hand hatte, musste eine Schraubzwinge kurzerhand aushelfen. Puh, ganz schön mühsam die Schraubzwinge immer wieder auf- und zu zuschrauben um die dicke Mutter festzuziehen.

Dann habe ich den Motor wieder angelassen und was soll ich sagen, er läuft prima. Genau wie vorher.

Inzwischen habe ich auch einen neuen Schlüssel für die 36er Mutter bekommen. Was für ein riesen Klopper-Teil – 42 cm…
-> und besonders cool ist der Name „SLIM LINE“… 🙂

36er Ring- Maulschlüssel für die Mutter am Lüfterriemen des Zwölfers

36er Ring- Maulschlüssel für die Mutter am Lüfterriemen des Zwölfers

Für den Übergang ist dieses riesige Ding ja nicht schlecht…

Und wenn nun noch mein Bordwerkzeug für den Zwölfer ankommt, dann kann nichts mehr passieren. Da ist dann auch der originale Flachschlüssel dabei.

Boardwerkzeug

Bordwerkzeug für den Zwölfer

 

2 Comments on “Porsche 912: Die Nullnummer mit der Luft”

  1. Das ist von nun an bei mir genauso. Ich habe mir vier Keilriemen bestellt, einen gleich verbaut und somit drei als Ersatz dabei. Und die Schraubzwinge kann von nun an zu Hause bleiben… 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: