Endlich wieder Oldtimer-Saison…!

Endlich ist es wieder soweit, der Frühling lässt die ersten Vorboten erkennen, die Bäume werden wieder grün und es wird wärmer. Damit ist die Zeit gekommen, die Oldies wieder aus dem „Stall“ zu lassen.

Allerdings fällt mir die Auswahl augenblicklich leicht, denn der Ex-Magnus Walker-Porsche, meine Ölklappe ist gerade in der Werkstatt um u.a. die Einspritzanlage überholen zu lassen und die ausgeschlagene Drosselklappenwellen auswechseln zu lassen. Tja und da es bei dem Magnus Walker zu Hause niemals regnet ist es ihm bestimmt überhaupt nicht aufgefallen, dass die Scheibenreinigungsanlage fehlt. Dafür habe ich inzwischen durch einen Zufall eine originale Anlage aus einem Porsche 911 T, Baujahr 1972 (welch ein Zufall) auftreiben können.

Das mit der Einspritzanlage wird eine teurere Angelegenheit, denn es gibt in Deutschland gerade mal noch zwei Firmen, die das auf den urspünglichen Anlagen tun können. Und wie das bei Monopolen immer so ist, ufert das preislich ziemlich aus – tu es oder lass es!!! Da hat man keine Wahl, auch wenn einem dabei das Herz blutet…
Aber das ist auch sofort wieder vergessen, sobald ich den Wagen wiederhabe. Da gibt es dann wieder Schauer über den Rücken von dem Atemberaubenden Sound des 6-Zylinder Boxermotors.

Tja, und weil das Ölklappenmodell Pause hat, muss der Porsche 912 ran. Der hat ja dieses Jahr übrigens den 50. Geburtstag.
Am 05. April 1965 startete die Produktion des Porsche 912. Meiner wurde kurz darauf im Juli 1965 gebaut.

Und zur Feier des Tages gab es erstmal eine Ausfahrt. Standesgemäß ging es erst zu einem Oldtimertreffen in der Gegend und anschliepend in den Oldtimerpark Lippe in Lage, wo immer viele Freunde und Bekannte vor Ort sind. Eine wirkliche Empfehlung für einen schönen sonnigen Sonntag – Danke an Onkel Fritz für dieses tolle Bild:

Oldtimer_Park_Lippe

Auf dem Bild fehlen an meinem 12er noch die Radkappen. Da neue Reifen aufgezogen wurden und ich die ersten 50 bis 100 km noch nicht gefahren bin, habe ich die Radkappen zunächst weggelassen um nicht später beim Nachziehen der Radschrauben noch Macken in die Chromfelgen zu machen.

Der Reifenhändler hat sich aber gefreut. Denn so ein Auto hat er auch nicht alle Tage und er hatte sogar ein spezielles Werkzeug um die Radkappe von der Felge zu lösen. Dieses Werkzeug hat er seit Jahren nicht benutzt, wie er mir schmunzelnd erklärte und hatte bei dem Reifenwechsel sichtlich Spaß.

Porsche 912 beim Reifenwechsel

Porsche 912 beim Reifenwechsel

Hier noch ein Foto mit den Radkappen – sozusagen wieder komplett:

IMG_9247

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: