Der neue Zwölfer ist endlich da…!

Nach der langen, für mich wie immer gefühlt viel zu langen, Seereise ist der neue Zwölfer endlich angekommen. Ich habe ihn vom Zoll direkt zur Werkstatt transportieren lassen um alle notwendigen Umbauten erledigen zu lassen und ihn dann in Deutschland zulassen zu können. Gestern bin ich das erste Mal hingefahren, um ihn mir anzuschauen.
Ich war schon Tage zuvor total aufgeregt und konnte sogar die letzten Nächte nicht mehr richtig schlafen… wie verrückt – wegen einem Auto…! 😉

Der Zustand des Zwölfers ist nicht ganz so gut wie ich das von meinem Zitronenfalter kenne, aber dafür handelt es sich hier um einen Zwölfer aus dem Jahre 1965! Es ist also einer von den ganz frühen Exemplaren, denn in 1965 begann die Produktion der Zwölfer ja erst.

Auf der Seite von 912-Registry kann man unter der VIN nachschauen und bekommt eine Einordnung zu dem Produktionszeitraum. Demnach wurde meiner im Juli 1965 bei Karmann in Osnabrück gebaut. Somit ist er nun nach fast 50 Jahren wieder in die Nähe seiner „Geburtsstätte“ zurückgekommen 😉

Der frühe Pruduktionszeitpunkt bedeutet auch, dass die Hupengitter vorne sogar noch mit vier Befestigungs-Schrauben ausgeführt sind.

Hupengitter vorne mit 4 Befestigungsschrauben!

Hupengitter vorne mit 4 Befestigungsschrauben!

Das wurde kurze Zeit später auf lediglich zwei Schrauben geändert.

Weiterhin sind die Scheibenwischer auf der Beifahrerseite in Ruheposition, aber das gab es bis zum Jahr 1967.

Eine Besonderheit ist der Talbot-Spiegel, der auf der Fahrertür angebracht ist und als Sonderausstattung erhältlich war.

Talbot-Spiegel

Talbot-Spiegel am Zwölfer

Hier ein Bild aus dem Zubehörkatalog des Jahres 1965 und die dazugehörige Preisliste – was waren das noch für Preise 🙂 auch wenn die Kaufkraft eine andere war… :

Zubehörkatalog (Auszug) aus 1965

Zubehörkatalog (Auszug) aus 1965

Preisliste zum Talbot-Spiegel aus 1965

Preisliste zum Talbot-Spiegel aus 1965

Wenn man den Fuß des Spiegels vergleicht, sind Unterschiede in der Halterung auszumachen, allerdings ist der Spiegel aus dem Zubehörkatalog auch auf dem Kotflügel angebracht. Es handelt sich bei dem Spiegel an meinem Zwölfer um ein Exemplar von HELLA. Das Logo ist auf der Halterung eingeprägt. Ich hoffe man kann es auf dem Foto erkennen:

HELLA-Schriftzug auf der Halterung des Talbot-Spiegels an meinem 12er

HELLA-Schriftzug auf der Halterung des Talbot-Spiegels an meinem 12er

Als ich in der Werkstatt ankam, stand der Zwölfer schon auf der Bühne und ich konnte ihn mir von unten anschauen und später als er wieder runtergelassen wurde, auch von innen.

Endlich ist er da - mein neuer Zwölfer...!

Endlich ist er da – mein neuer Zwölfer…!

Der Werkstatt-Meister meinte, dass er so wie er ist die TÜV-Abnahme bestehen müsste ohne etwas daran machen zu müssen. Technisch ist er wirklich sehr gut.
Der Motor springt sofort an, er läuft ruhig und gleichmäßig.
Er hat noch in den Staaten neue Bremsschläuche bekommen und auch der Unterboden macht einen guten Eindruck. Die Räder haben kein Spiel in der Seitwärtsbewegung und die Reifen sind auch fast neu, incl. E-Prüfzeichen – alles wie es sein soll.
Dennoch lasse ich standardmäßig bei allen neuen Autos alle Flüssigkeiten (Motoröl, Bremsflüssigkeit und Getriebeöl) wechseln und eine Motorinspektion machen, also neue Zündkerzen, Ventile einstellen usw. – das komplette Programm.
Ich habe mir sogar ein neues altes Scheckheft besorgt. Also genau so eins wie es zur damaligen Zeit auch genutzt wurde, aber was natürlich noch unbeschrieben ist. 🙂

Es gibt aber auch Wehrmutstropfen, denn ein paar Abstriche muss ich beim Lack machen. Da gibt es die eine oder andere Stelle die „nacharbeitswürdig“ ist..
Ich werde wohl in ein oder zwei Jahren eine neue Lackierung spendieren müssen…
Aber so ist das halt mit einem 49 Jahre alten Auto. Da gibt es halt ein paar rostige Stellen.
So hat man wieder neue Projekte und es wird nicht so schnell langweilig 😉

Nächstes Jahr hat mein Zwölfer also Geburtstag und wird stolze 50 Jahre alt! Da gibt es dann eine ganz besondere Ausfahrt 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: