Ein neuer 12er ist in Sicht…
Alle die mich inzwischen ein wenig kennen, müssten wissen dass es nicht sehr lange dauern wird, bis ich einen Ersatz für den wunderschönen zitronengelben Zwölfer suchen und irgendwann auch finden würde.
Und so ist es dann auch gewesen. Gefunden war er vergleichsweise schnell. Das Prozedere mit der Klärung der Details zum Wagen und die Preisverhandlung waren auch ziemlich schnell über die Bühne gebracht. Das sollte er werden – mein neuer Zwölfer!
Und dann stand er da in seiner ganzen Pracht auf dem Verladeplatz der Spedition zwischen den ganzen anderen Monstern von Autos 😉
Die Seereise startet dieses Mal in Texas und geht über Zwischenstationen nach Antwerpen, von wo aus der Zwölfer nach Holland „einreist“ und dort verzollt wird.
Ankunft einige Wochen später in Antwerpen:
In Holland muss man für Oldtimer die älter als 30 Jahre sind und sich weitestgehend im Originalzustand befinden, lediglich einen ermäßigten Umsatzsteuersatz von 6% und 0% Zoll bezahlen.
Eine ähnliche Regelung gibt es seit dem 01.01.2014 in Deutschland auch. Dort beträgt der Umsatzsteuersatz 7% bei ebenfalls 0% Zoll. Aber ich werde den Zwölfer trotzdem über die Niederlande einführen. Ich musste nämlich die Erfahrung machen, dass sich diese Änderung in Deutschland noch nicht überall herumgesprochen hat…
Denn ich habe mir vor kurzem original Zubehörteile aus den USA bestellt, die genauso unter diese Regelung fallen, weil sie Erstens nicht mehr hergestellt werden, Zweitens es sich um Originalteile handelt und diese Drittens mindestens 30 Jahre alt sind. Alle Kriterien wurden erfüllt.
Dummerweise hatte der Verkäufer nun aber versäumt die Rechnung außen am Paket anzubringen. Darum durfte ich das Päckchen direkt vom Zollamt in der Nachbarstadt abholen um nachzuweisen was im Paket ist… 😦
Da der Wert einen Betrag von 150 Euro überschritten hatte, wurden auf dem Zollamt dann 19% Umsatzsteuer und 4,5% Zoll fällig…!??
Die Zollbeamten kannten die Regelung, die seit Jahresanfang (also nun schon 10 Monate!) gilt überhaupt nicht. Und auch die Vorgesetzte, die zur Hilfe gerufen wurde hielt mir einen angestaubten und schon ziemlich verglibten Zettel von 1985 unter die Nase. Das ist das was sie kennen und das gilt…
Da half auch nicht, dass ich den Artikel über die neue Regelung auf dem Handy rausgesucht habe und darauf verwies. Die Zollbeamten verschwanden im stillen Kämmerlein der Chefin und kamen kurz darauf zurück und meinten sie hätten das im Internet auch nachvollziehen können, aber das Schreiben aus 1985 wäre der letzte Stand den sie bei sich im System haben und dann müssen sie das auch so anwenden. Etwas anderes dürfen sie nicht akzeptieren… Ende der Durchsage…!
Na prima! Das war ein teures Ersatzteil… 😦
Aber das lasse ich nicht auf mir sitzen. Der Einspruch ist schon formuliert und mit einem Schreiben über die Neuregelung per Einschreiben verschickt.
Außer einer Eingangsbestätigung habe ich noch keine Antwort erhalten… bin gespannt…!
Nachtrag:
Inzwischen habe ich den korrigierten Bescheid bekommen.
Es sind nun wirklich 0% Zoll und lediglich 7% Umsatzsteuer.
Die Erstattung der zu viel gezahlten Beträge ist auch schon auf dem Konto 🙂
Und das nach gerade einmal 2 Wochen -> Geht doch!
Nachtrag ENDE!
Das ist der Grund, warum ich den altbewährten Weg über die Niederlande nehme. Die kennen ihre Regelungen dort wenigstens. Nicht dass ich das mit dem Zwölfer auch erlebe, denn dann wären 19% Umsatzsteuer und 10% Zoll fällig.
Das sind dann schon, bezogen auf den Kaufpreis, ganz andere Summen…
Ich hoffe ganz inständig, dass die Seereise gut geht und der BMW, der sich über meinem Zwölfer breit macht, dort oben auch bleibt…
Freundlicherweise habe ich von der Spedition die Bilder der Bestandsaufnahme (s.o.) und der Verschiffung im Container zugeschickt bekommen. In einem älteren Beitrag habe ich ja schon über die Firma Rinkens berichtet. Die machen wirklich saubere Arbeit. Ich hatte bislang keinerlei Probleme (keinen einzigen Kratzer an den Autos) und die Abwicklung funktionierte immer vorbildlich.
Wir werden sehen, ob es dieses Mal wieder gut geht und der Zwölfer ohne Kratzer und Beulen bei mir ankommt 🙂
Wieder heißt es warten…