Zweitelferblog – Der Jahresrückblick 2014
So, nun ist das Jahr fast vorbei und überall sieht man Jahresrückblicke. Da möchte ich nicht hinten an stehen und das Jahr 2014 nocheinmal im Schnelldurchlauf Revue passieren lassen.
Angefangen hat es mit dem neuen Elfer, dem Erstelfer sozusagen.
Mein Nikolausgeschenk aus 2013 wurde kurz vor dem Jahreswechsel zugelassen und bereitete mir ab Januar richtig viel Spaß. Gerade auch weil das milde Wetter häufige Fahrten zuließ. So haben wir am 02. Februar bei 8 Grad Celsius eine Fahrt im offenen Cabrio unternommen. Das war echt cool…!
Auch sonst war das Jahr ziemlich aufregend. Kurz vor der Orient-Reise mit der AIDA habe ich meine Ölklappe entdeckt und während und nach der Reise den Kauf des Ölklappenmodells klar gemacht. Das Highlight war die Abholaktion mit Hänger aus Luxemburg. Das war wirklich total aufregend, weil ich vorher noch nie mit einem Hänger gefahren bin.
Aber nun konnte ich meine ganzen theoretischen Kenntnisse und Trockenübungen mit den Spielzeugautos meiner Jugend und mit denen von meinem Sohn in die Wirklichkeit umsetzen. Und dann gleich mit einem richtigen Auto auf dem Hänger…
Das war wirklich eine Herausforderung den Hänger auf dem Parkplatz vor dem Haus meiner Freundin rückwärts einzuparken. Aber auch das ging recht problemlos von der Hand – den Trockenübungen sei Dank 🙂
Aber auch traurige Zeiten gab es – der Zweitelfer wurde verkauft. Mein erster Reimport aus den USA muss weichen… Bei dem ich so viel Herzblut in die Recherche im Netz, dem Kauf inclusive der Verschiffung und in die Umbauten gesteckt habe. Ein ganzer dicker Ordner mit Recherche-Unterlagen steht noch im Schrank. Das war eine spannende Zeit…
Aber auch der Sommer war echt schön. Da gab es viele Ausfahrten mit den verschiedenen Porsche. Bei Sonnenschein meistens mit dem Cabrio, aber auch der gelbe Zwölfer kam häufig zum Einsatz.
Eines der Highlights war die 912-Spritztour vom Oldtimerpark Lippe zum Lenkwerk in Bielefeld. Das war wirklich ein toller Tag.
Aber auch der gelbe 12er wurde schließlich verkauft. Das ist mir richtig schwer gefallen, denn ich habe viele fröhliche Momente mit ihm erlebt.
Aber der Ersatz hat nicht lange auf sich warten lassen. Der „painted dash“-Zwölfer steht nun auf seinem Platz in der Garage:
Auch er ist ein wirkliches Schmuckstück – und selten dazu. Denn es ist einer der ersten gebauten Zwölfer mit der geraden Knieleiste und dem lackierten Amaturenbrett.
Von denen haben nicht allzu viele überlebt.
Meiner wird nun gehegt und gepflegt und nicht mehr verkauft!
Ich freue mich auf 2015 und viele schöne Stunden mit meinen Autos.
Aber auch ohne die Autos wird 2015 bestimmt ein tolles Jahr, zumindest fängt es mit einem Knaller an – es geht mit der Mein Schiff 1 durch die Karibik 🙂
Allen Lesern einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches 2015…!